Prof. Berthold Wald
Auch der Kopfhörer am Freitag (18. April) ist ganz Papst Benedikt XVI. gewidmet. Dabei geht es um zwei Persönlichkeiten: Papst Benedikt XVI. und den christlichen Philosophen Josef Pieper.
Auch der Kopfhörer am Freitag (18. April) ist ganz Papst Benedikt XVI. gewidmet. Dabei geht es um zwei Persönlichkeiten: Papst Benedikt XVI. und den christlichen Philosophen Josef Pieper.
Es sind nun noch fünf Wochen bis zum Deutschen Katholikentag in Osnabrück. Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren und die Veranstalter sind überrascht über den Andrang der Gläubigen: Denn statt der vermuteten 20.000 Dauergäste sind …
Die katholischen Kirche hat eine Dokumentation über den Einsatz von Zwangsarbeitern in kirchlichen Einrichtungen in der NS-Zeit vorgelegt. Bei der Präsentation in Mainz sprach Kardinal Karl Lehmann am Dienstag von einem wichtigen …
Am Freitag war es so weit: Nach 28 Jahren hat der Papst den Rücktritt von Reinhard Lettmann als Bischof von Münster angenommen. Wie aber kommt die drittgrößte deutsche Diözese zu einem neuen Bischof? Und was verlangt das Kirchenrecht …
Die Bischöfe in ganz Deutschland haben in ihren Osterpredigten die Bedeutung des Auferstehungsglaubens herausgestellt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, nutzte seine Predigt, um …
Wer sich für "Das Kapital" von Marx interessiert, wird im Herbst auf eine Neuerscheinung stoßen. Der Münchner Pattloch-Verlag kündigte am Dienstag für den 5. November eine Veröffentlichung unter diesem Titel an. Autor der …
Speyer im Ausnahmezustand. Die Innenstadt blau-weiß und gelb-weiß beflaggt, rund um den Domeingang Menschentrauben, an den Zugängen zur Fußgängerzone Polizisten, der Dom mit knapp 2.500 Menschen prall gefüllt. Es ist Sonntag, und der …
Mit einem militärischen Zeremoniell an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte Mont Valerien bei Paris und einem Pontifikalamt in der Kathedrale von Chartres haben hochrangige Politiker und Kirchenvertreter aus Frankreich und Deutschland …
Mit einem feierlichen Gottesdienst im Paderborner Dom ist am Samstag der neue Generalsekretär des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken, Pfarrer Georg Austen, eingeführt worden. Er übernimmt die Leitung des Diaspora-Hilfswerks von …
Die Wahl des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch (69) an die Spitze der Deutschen Bischofskonferenz hat bei Kirche und Politik positive Reaktionen hervorgerufen. Gelobt wurde vor allem seine Fähigkeit zum Zuhören und Vermitteln …
Früher war alles besser! Die Jugend von heute! Von wegen! Jugendliche orientieren sich im Alltag stärker an ethischen Prinzipien als bislang von Wissenschaftlern angenommen. Das geht nun aus einer Befragung im Auftrag der Kirchen …
Der neue Münchner Erzbischof Reinhard Marx ist am Samstag mit einem feierlichen Gottesdienst im Liebfrauendom offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Périsset …
Die Amtseinführung des neuen Erzbischofs von München und Freising, Reinhard Marx, wird als feierlicher Akt während einer festlichen Eucharistiefeier am Fest der Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess, Samstag, 2. Februar, vollzogen …
Die katholischen Theologen in Deutschland wollen sich über die Universitäten hinaus mehr Gehör verschaffen. Der neue Vorsitzende des Katholisch-Theologischen Fakultätentags, Michael Gabel, rief Hochschullehrer und Studierende am …
Am Samstag ist es so weit: Reinhard Marx wird in der bayerischen Landeshauptstadt als Erzbischof von München und Freising eingeführt, und in Trier wird damit sein dortiger bisheriger Bischofsstuhl vakant. Wie aber kommt das Bistum …
Nach sechs Jahren Amtszeit hat der der Trierer Bischof Reinhard Marx am Samstag von seiner Diözese Abschied genommen. Er gehe mit der Bitte, "dass der Herr den Geist der Verzagtheit vertreibt und den Geist des Aufbruchs und der Kraft …
Mit Gottesdiensten im Fuldaer Dom und im südafrikanischen Soweto hat die katholische Kirche am Sonntag ihre Fastenaktion eröffnet. Zugleich feierte das in Aachen ansässige Bischöfliche Hilfswerk Misereor unter dem Leitwort "Mit Zorn …
Kardinal Joachim Meisner hat am Montagabend die neue Sankt-Elisabeth-Kapelle der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFH NW) in Köln eingeweiht. In einem Gottesdienst mit Dozenten und Studenten weihte er auch den Altar und …
Eigentlich könnte Bernd Egger als Versicherungskaufmann in einem Büro arbeiten und Schadensfälle verwalten. Stattdessen hat der 24-Jährige im September 2007 ein Zimmer unweit des Paulusdoms bezogen - im Borromaeum, dem Bischöflichen …
Das Bistum Essen hat am Neujahrstag seine Gründung vor 50 Jahren gefeiert. "Vieles ist in diesem halben Jahrhundert zum Wohl und Heil der Menschen an Ruhr und Lenne geschehen", schreibt Papst Benedikt XVI. in einem Grußwort, das der …
Das Bistum Essen feiert am Neujahrstag sein 50-jährigen Bestehen. Zahlreiche geistliche Würdenträger nehmen an dem Festgottesdienst teil, darunter der Kölner Erzbischof Kardinal Meisner. Im Vorfeld der Feiern zeigte sich der Essener …
Der deutsche Kurienkardinal Paul Josef Cordes hat die Politiker zu einem besseren Schutz von Familien und Kindern aufgerufen. "Die Kindheit programmiert unser Leben", sagte er am Sonntag im Paderborner Dom. Anlass war eine Feier zu …
Karl-Heinz Wiesemann (47), Weihbischof im Erzbistum Paderborn, wird neuer katholischer Bischof von Speyer. Das wurde am Mittwoch zeitgleich in Rom, Paderborn und Speyer bekanntgegeben. Der gebürtige Westfale folgt auf Anton Schlembach …
Der neue Kurienkardinal Paul Josef Cordes sieht in seiner Ernennung auch eine Aufwertung des karitativen Profils der Kirche. In einem Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur am Mittwoch betonte der Präsident des Päpstlichen …
"Je älter ich werde, desto mehr habe ich den Eindruck, dass die Momente, in denen ich mich freue wie ein Kind, immer seltener werden", sagt Bischof Becker. Was aber nie verloren gehe sei die Erinnerung an das Gefühl unbändiger Freude …