Bistum Aachen
Das Bistum Aachen mit einer Fläche von 4.022 qkm liegt im Westen von Deutschland. Es erstreckt sich von der Nordeifel (Mechernich, Schleiden) bis zum Niederrhein (Krefeld). Die angrenzenden Diözesen sind Köln, Münster, Essen, Trier …
Das Bistum Aachen mit einer Fläche von 4.022 qkm liegt im Westen von Deutschland. Es erstreckt sich von der Nordeifel (Mechernich, Schleiden) bis zum Niederrhein (Krefeld). Die angrenzenden Diözesen sind Köln, Münster, Essen, Trier …
Das katholische Bistum Dresden-Meißen liegt in Sachsen und im Osten Thüringens. In seinen 37 Pfarrgemeinden leben aktuell rund 128.000 Katholiken, etwa drei Prozent der Bevölkerung. Nur in den Siedlungsgebieten der sorbischsprachigen …
Duterte wurde am Dienstag bei seiner Ankunft in der Hauptstadt Manila festgenommen und befindet sich in Polizeigewahrsam.
Der Musiker Prince (1958-2016) hat nach Worten des Pop-Experten Michael Custodis die Pop-Musik entscheidend geprägt. "Mit und nach Prince ist die Musikgeschichte des Pop eine andere als vorher", sagte der Musikwissenschaftler an der …
Das Internetportal meinetraukirche.de des Kölner katholischen Stadtdekanates ist ein Projekt von Pastoralreferent Martin Bartsch (Referent für Ehepastoral im Stadtdekanat Köln) und Josef Schäfers (Referent für Gemeindepastoral im …
Der exklusive Club der noch lebenden Ex-Präsidenten der USA hat momentan vier Mitglieder. Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump scheidet er aus dem Club der Ex-Präsidenten aus, dafür tritt Joe Biden ein. Die Katholische …
Wer im Fitnessstudio trainiert, steht vor der Wahl eines Trainingsoutfits. Tank-Top, Sport-BH und/oder Kopftuch: nicht alles ist überall erlaubt. Aber woher weiß ich das? Grundsätzlich ist die Hausordnung des Fitnessstudios ein guter …
Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg muss der Tatverdächtige in U-Haft. Die Suche nach seinem Motiv steht im Fokus. Die Staatsanwaltschaft Magdeburg …
Die 27 deutschen (Erz-)Bistümer und die Deutsche Bischofskonferenz haben die Kirchenstatistik für das Jahr 2017 veröffentlicht. Die Katholiken machen in Deutschland 28,2 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (23.311.321 Kirchenmitglieder) …
2. Januar 2000: In Koscheh in Oberägypten töten Muslime 21 Kopten (Zweites Koscheh-Massaker). 7. Januar 2010: Vor der Kathedrale von Nag Hammadi in Ägypten erschießt ein Attentäter nach der Christmette sieben Kopten und einen Muslime …
Fronleichnam 2016 diente ein Flüchtlingsboot als Altar am Kölner Dom und wurde später als Mahnmal ausgestellt, bevor es ins Haus der Geschichte nach Bonn kam. Außerdem erinnerten 2015 landesweit 23.000 Glockenschläge, darunter auch des …
Sieben Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Nähe der Berliner Gedächtniskirche haben Politiker und Angehörige an die Opfer erinnert. Die Generalsuperintendentin der Evangelischen Kirche Berlin …
Zum Tod des ältesten Kardinals der Weltkirche, Alexandre do Nascimento, (am Samstag, 28. September) mit 99 Jahren hat die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) eine Liste der ältesten Kardinäle seit 1750 und damit mutmaßlich aller …
Seit 25 Jahren demonstriert die Friedensbewegung in Büchel in der Eifel. Hier einige Stationen dieses Protests: 14.-16. Juni 1996: Erste Protestaktion am Fliegerhorst Büchel. 18.-20. April 1997: Erstmals gibt es sogenannte "Aktionen …
2009: Nach einem Dorfstreit um ein Glas Wasser wird Asia Bibi wegen Gotteslästerung angezeigt. Es folgt eine Anklage wegen Blasphemie. 8.11.2010: Ein Gericht verurteilt die Angeklagte zum Tode. 2016: Eine geplante Erörterung des Falls …
Die AfD beschwört in Reden immer wieder das "christliche Abendland". Gleichzeitig halten Wissenschaftler die Positionen der rechten Partei für nicht vereinbar mit einer christlich verstandenen Politik. Das geht aus der Neuauflage einer …
Kirchen und ihre Ausstattung gehören zu den wichtigsten Zeugnissen des Kulturerbes in Europa. Mit den Worten beginnt das Manifest "Kirchen sind Gemeingüter!" Darin fordern Vertreter von Architektur, Denkmalpflege und Forschung eine …
Sein Name stand auf einer Todesliste der Nazis. Kaum an die Macht gekommen, machten sie ihn unschädlich: Der Münchner Publizist Fritz Gerlich wurde in der Nacht auf den 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau ermordet, nach über 15 …
Die Auszeichnung "Kirche des Jahres" wird seit mehreren Jahren vergeben - diese Kirchen haben in den vergangenen Jahren gewonnen: 2023 wurde die Dorfkirche Altenkirchen (Mecklenburg-Vorpommern) auf den ersten Platz gewählt, dahinter …
Nach Jahrzehnten schwierigster Beziehungen schloss der Vatikan 2018 mit Chinas Regierung ein "vorläufiges Abkommen" über die strittige Frage von Bischofsernennungen. Die Stationen der Geschichte des Katholizismus in China und wichtige …
Junia wird auch als die wiedergefundene Apostelin bezeichnet, denn erst seitdem es die neue Einheitsübersetzung (2016) gibt, finden wir im Römerbrief den Namen Junia. In fast allen älteren Bibelausgaben ist an dieser Stelle des …
Nach dem Tod von Paul Josef Cordes mit 89 Jahren gehören dem Kardinalskollegium derzeit noch sechs Deutsche an: Walter Brandmüller (95), Walter Kasper (91), Reinhard Marx (70), Gerhard Ludwig Müller (76), Friedrich Wetter (96) und …
Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, lateinisch Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae (CCEE), will die Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe auf dem Kontinent fördern. Dem 1971 gegründeten Gremium gehören derzeit 39 …
Die bisherigen Vorsitzenden der 1971 gegründete Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, CCEE.
Zum 99. Geburtstag des Angolaners Alexandre do Nascimento am 1. März hat die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) eine Liste der ältesten Kardinäle seit 1750 und damit mutmaßlich aller Zeiten zusammengestellt: 1) Corrado Bafile (1903 …