Kapitelsmesse am Donnerstag der fünften Fastenwoche
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünften Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünften Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz.
Predigt von Domkapitular Thomas Weitz in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünften Fastenwoche.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünften Fastenwoch. Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz.
Ähnlich wie die Ukraine untersagt jetzt auch Estland orthodoxen Kirchengemeinden offizielle Beziehungen zum Moskauer Patriarchen. Denn er unterstütze Putins Angriffskrieg und bedrohe die nationale Sicherheit.
Das Bistum Gent wurde am 12. Mai 1559 durch die Bulle "Super Universas" von Papst Paul IV. gegründet. Vor 1559 war das heutige Bistum Teil von drei Bistümern: Das Gebiet östlich der Schelde gehörte zum Bistum Cambrai, das westlich der …
Vor der neuen kirchlichen Teilung von 1559 war das heutige Westflandern zwischen zwei Diözesen aufgeteilt: Der Bischof von Thérouanne regierte den westlichen Teil, der Bischof von Tournai den östlichen Teil. Am 12. Mai 1559 gründete …
Daumen hoch oder Daumen runter? Wie fällt das Fazit des Deutschen Caritasverbandes zum nun vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrages aus? Die Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa zeigt sich nicht unzufrieden.
"Herausforderungen für die Demokratie". So lautet der Titel der Jahrestagung der Gesellschaft katholischer Publizistinnen und Publizisten. Dabei war oft von Gefahren die Rede. Patentlösungen werden weiter gesucht.
Das Bistum Antwerpen wurde 1559 gegründet, im Zuge der Französischen Revolution im Jahr 1801 aufgehoben und erst im JAhr 1961 wieder neu errichtet. Das Bistum Antwerpen umfasst die Provinz Antwerpen mit Ausnahme der Kantone Duffel …
Heilige Messe im Petersdom am Palmsonntag. Ob Papst Franziskus der Messe vorstehen wird, ist noch offen.
Das Erzbistum Mechelen-Brüssel liegt zentral in Belgien. Es wird derzeit von Erzbischof Luc Terlinden geleitet. Papst Franziskus ernannte ihn am 22. Juni 2023 zum 22. Erzbischof der Diözese. Er wurde am Sonntag, dem 3. September 2023 …
DOMRADIO.DE überträgt die feierliche Vesper zum Osterfest im Kölner Dom
Anfang April fand eine Tagung des wissenschaftlichen Beirats des Paderborner Johann-Adam-Möhler-Instituts statt. Dabei stand das Studiendokument "Der Bischof von Rom. Primat und Synodalität in den ökumenischen Dialogen" im Mittelpunkt.
Im niederbayerischen Kirchenstreit richtet sich der Blick zum Wochenende nach Passau. Dort wollen die Unterstützer eines abgesetzten Pfarrers ihre Solidarität bekunden. Aber es gibt auch einen Aufruf, die Demo abzusagen.
Die Fastenzeit ohne Matthäuspassion? Der niedersächsische Antisemitismus-Beauftragte warnt vor einem unreflektierten Umgang mit dieser Musik und empfiehlt einen Aufführungsstopp. DOMRADIO.DE-Redakteur Mathias Peter hält das für falsch.
Die Sozialverbände der katholischen und evangelischen Kirch erkennen im Koalitionsvertrag eine Verteidigung sozialer Themen. Sie honorieren die angekündigte Pflegereform, vieles bliebe aber noch zu unkonkret. Auch die Pläne zur Rente.
In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden: Amen, amen, ich sage euch: Wenn jemand an meinem Wort festhält, wird er auf ewig den Tod nicht schauen. Da sagten die Juden zu ihm: Jetzt wissen wir, dass du von einem Dämon besessen bist …
Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung liegt vor. Vom deutschen Laien-Katholizismus kommt viel Lob für die Pläne. Kritik äußert ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp aber zu den Themen Migration und Lieferkettengesetz.
Eigentlich war der Besuch von König Charles und Königin Camilla im Vatikan abgesagt, um den noch nicht ganz genesenen Papst zu schonen. Doch nun trafen sie ihn ganz privat, der Vatikan bestätigte das Treffen in letzter Minute.
Vor 80 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Zum Gedenktag hat der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz auf die Aktualität der Werte des NS-Widerständlers hingewiesen.
Das verpflichtende Dienstjahr kommt nicht. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD kommt das Wort nicht einmal vor, Wehr- und Freiwilligendienst hingegen schon. Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa fordert ein Gesamtkonzept.
Seit Sonntag ist das Gero-Kreuz im Kölner Dom verhangen. Auch in St. Gereon verstellt ein übergroßes Fastentuch den Blick auf das Kreuz. Stoffe und Tücher führten schon in der Bibel ein beachtliches Eigenleben. Warum ist das so?
Mit seinem Kunstprojekt im Frauengefängnis hat der Vatikan bei der Biennale 2024 für Aufsehen gesorgt. In diesem Jahr steht in Venedig die Architektur im Zentrum. Auch diesmal mit einem besonderen Beitrag des Vatikans.
Lange hieß es, das Amt des Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit könnte abgeschafft werden. Jetzt kommt es doch anders. Aber das Amt sollte auch besser aufgestellt werden, fordert das Hilfswerk missio.
Von der künftigen Bundesregierung haben die beiden großen Kirchen trotz weltpolitischer Krisen für einen Fokus auf soziale Themen plädiert. Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, erwartete von CDU-Chef …